2015 war ich Sommerrangerin auf dem Feldberg, der höchste Berg im Schwarzwald. Jeden Tag war ich an der frischen Luft und bin die Wanderwege abgelaufen um das Einhalten der Naturschutzregeln zu kontrollieren. Dabei konnte ich die naturnahe Ecken der kleinen Moore und alpinen Landschaft entdecken. War eine wunderbare Erfahrung.
- Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)
- Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)
- Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)
- Braunauge (Lasiommata maera)
- Braunauge (Lasiommata maera)
- Braunauge (Lasiommata maera)
- Dreizehenspecht Pärchen (Männchen hat goldenen Schopf)
- Bergmolch (Ichthyosaura alpestris)
- Bergeidechse, trächtiges Weibchen
- Wollgras
- Wollgras im Moor
- Kleines Hangmoor
- Schwarzwaldidylle
- Argynnis selene auf Sumpfblutauge
- Geflecktes Knabenkraut (Dactylorhiza maculata)
- Sumpfblutauge (typische Moorpflanze)
- Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)
- Perlmuttfalter
- Wachtelweizen-Scheckenfalter
- Perlmuttfalter auf Schlangenwurz
- Grosser Perlmuttfalter
- Weißbindiger Mohrenfalter (Erebia ligea)
- Türkenbundlilie (Lilium martagon)
- Türkenbundlilie (Lilium martagon)
- Alpine Gebirgsschrecke (Miramella alpina))
- Alpine Gebirgsschrecke (Miramella alpina) Kopula
- Alpenblattkäfer (Oreina spec.)
- Mein erster Baumweisling (Aporia crataegi)
- Quelle
- Alpenblattkäfer auf Alpenmilchlattich
- Alpenrose
- Semper vivum
- Zweiblättrige Waldhyazinthe (Platanthera bifolia)
- Fettkraut (Pinguicula vulgaris) – fleischfressende Pflanze
- Sonnentau ( Drosera spec.) – fleischfressende Pflanze
- Sumpfenzian (Swertia perennis)
- Spiderlinge
Liebe Josepha,
der Rundgang mit Dir und dem Ranger hat mir die Pflanzenwelt so nah gebracht, das live zu sehen ist ein Erlebnis. Nur zu empfehlen, auch unheimlich nachhaltig…… im Kopf